


Kurse im Atelier Bondorf
Farben selber herstellen und malen - Neue Termine werden noch bekannt gegeben
An diesem Tag im Atelier zeige ich Ihnen, wie man nach einer über tausendjährigem Rezeptur mit Eiern , Harz und Pigmenten eine Eitempera mischen kann.
Eitempera ist meine bevorzugte Malfarbe, die ich seit über 20 Jahren in ungebrochener Begeisterung für meine eigenen Bilder verwende.
Dabei werde ich viel Wissenswertes über Herkunft und Geschichte der einzelnen Pigmente einfließen lassen.
Außerdem lernen Sie, Acrylfarben aus Pigmenten und Bindemittel selbst herzustellen.
Und natürlich darf auch die Malpraxis nicht zu kurz kommen. Nach einer Einführung ins Farbenmischen darf mit den frisch angerührten Farben experimentiert werden und eigene Bildideen dürfen Gestalt annehmen.
Da wir nur mit ungiftigen Pigmenten arbeiten, ist damit nicht die ganze Farbpalette abgedeckt. Deshalb ist es sinnvoll, zur Ergänzung die eigenen Acrylfarben mitzubringen, sofern vorhanden.
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt.
Bei schönem Wetter wird der Workshop sowohl im Atelier als auch im Garten stattfinden.
Kursgebühr : 100 € plus 15 € Materialkosten
Kurszeit: 10 - 17 Uhr
Kursort: Atelier in Bondorf
Anmeldung bitte direkt über mich: beate.blankenhorn@gmail.com
Intuitive Malerei und & Meditation - Neue Termine werden noch bekannt gegeben
Dieser Kurs ist mir ein ganz besonderes Anliegen, da so viele Menschen zu mir kommen, die den Zugang zu ihrer Kreativität suchen und ihn noch nicht so recht finden können. Ich selbst meditiere als ausgebildete Meditationslehrerin seit etlichen Jahren fast täglich und kann durch die Meditation wunderbar meine Kanäle zur eigenen Intuition und zu immer neuen Bildideen öffnen. Dieses Wissen möchte ich gerne vermitteln und weitergeben.
Der Tag wird strukturiert sein durch mehrere kürzere Meditationssequenzen und ein paar Lockerungs- und Atemübungen, zwischen denen nach Herzenslust alle Eingebungen und Eindrücke mit Farben zu Papier gebracht werden dürfen. Dies alles am besten ohne Erwartungen und ohne Leistungsdruck. Der Prozess, der Weg, werden das Ziel sein.
Zwischendurch wird es ein paar praktische Tips geben, wie z.B. Pinselführung und Farbmischungen. Beurteilung und Kritik der Bilder werden an diesem Tag jedoch tabu sein, um den "Flow" nicht zu unterbrechen.
Kosten 100 € plus 15 € Materialkosten.
Maximal 5 Teilnehmer. Bei gutem Wetter kann auch im Garten gemalt werden.
Bitte einen Beitrag fürs gemeinsame Mittagsbuffet mitbringen
Kurszeit 10 - 17 Uhr
Anmeldung und Fragen bitte direkt an mich: beate.blankenhorn@gmail.com
Malsonntag im Atelier
Juli 2023 10-17 Uhr
An diesem Sonntag biete ich über die VHS Bondorf einen ganztägigen Malsonntag bei mir im Atelier an.
Gemalt werden darf alles was Spaß macht! Dabei werde ich mit meinem künstlerischen Fachwissen zur Seite stehen und jede und jeden individuell begleiten. Es können eigene Ideen und Motive mitgebracht werden, doch bietet auch der Ort selbst Einiges an Inspirationen.
Sollte es das Wetter zulassen, darf gerne im Naturgarten skizziert oder gar gemalt werden. Bei kaltem Wetter wird uns der Holzofen im Atelier behaglich wärmen.
Ein gemeinsames Mitbring- Mittagsbuffet wird das Ganze abrunden.
Für ausreichend Wasser, Kaffee und Tee ist gesorgt.
Anmeldung bitte über die VHS Bondorf
NEU: Einzelcoaching im Malen über ZOOM oder Skype!
Termine nach Absprache.
Kosten für 1 UE (45 min) : 40 €
Anfragen über beate.blankenhorn@gmail.com
Malen im Atelier
Einzelunterricht im Atelier oder Unterricht in Kleingruppen nach Absprache möglich! Kosten 25 € pro UE (45 min).
Kosten für einen ganzen Tag 10 -17 Uhr: bei 1-2 Personen 300 €. Bei 3-5 Personen : 100 € pro Person
Termine nach Absprache.
Anfragen bitte über beate.blankenhorn@gmail.com
Intuitive Malerei und Meditation an der VHS Rottenburg
In diesem Kurs wollen wir den Zugang zu uns selbst wieder herstellen, der uns durch die Anforderungen des Alltags so schnell verloren geht. Wir geben Raum für unsere Gefühle und geben unserem Körper die Chance, ihn wieder bewusst zu fühlen und uns zu regenerieren. Wir wollen keine Kunstwerke schaffen, sondern in die Welt der Farben eintauchen. Sanfte Yogaübungen und geführte Meditationen wechseln sich ab mit Farbübungen und freiem Malen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Nächster Termin März 2023, Anmeldung bitte über die VHS Rottenburg
Kurse in Wien
2023 wird es wieder soweit sein, also noch etwas Geduld!
Kunstfabrik Wien
Da es so wunderschön war in Wien - Die Kunstfabrik ist eine tolle Location mit super Athmosphäre, großzügigen Ateliers und und super netter Führung!!!!.... -möchte ich auch in 2023 dort wieder Kurse anbieten. Ich kann es wärmstens empfehlen! Mittags wird man (gegen Aufpreis) in der Kunstfabrik-eigenen Küche von Köchin Isabella lecker bekocht und wer schnell ist kann eins der liebevoll eingerichteten Übernachtungszimmer im oberen Stockwerk über den Ateliers buchen. Frühstück inbegriffen.
Bei heißem Wetter hat man abends nach Kursende lediglich einen Fußweg von 15 min durch idyllische Schrebergartenanlagen zurückzulegen, um dann direkt ans Badeufer der alten Donau zu gelangen, wo man sich in die kühlenden Fluten stürzen oder einfach den Sonnenuntergang am Wasser genießen kann.
Auch diverse Biergärten gibt es am Donau Ufer und direkt neben der Kunstfabrik einen großen Hofer (so heißt der österreichische Aldi). Außerdem eine S Bahn Station, von der aus man in nur 15 min Fahrtzeit in die Innenstadt gelangt.
Nächster Termin: Selbstportraits in Acryl : Do 14. - So 17. September 23

Kurse an der Kunstschule Herrenberg
Malen am Vormittag – Malen wie ich es sehe. Acry und Michtechniken
Fortlaufender Kurs donnerstags 9.30-12 Uhr
In diesem Kurs werden wir uns mit dem ganz persönlichen individuellen Blick auf ein mitgebrachtes Motiv beschäftigen. Egal ob Landschaft, Portrait, Stilleben, Innenraum oder Geschichte, das Motiv ist völlig frei wählbar und sollte von jedem / jeder selbst mitgebracht werden in Form von Skizzen, Fotos oder anderen Ideenvorlagen. Wichtig ist dabei vor allem, Lust auf das gewählte Motiv zu haben, denn im Grunde ist alles möglich.
Wir werden uns dann weniger mit dem fotografischen Abbilden beschäftigen, sondern mit dem eigenen Blick aufs Motiv - erlebt doch jeder von uns die Welt ein wenig anders!
Gleichzeitig üben wir den Umgang mit Farbgebung und Bildkomposition, um die Stimmung und Wirkung erzeugen zu können, die wir haben möchten.
Anfänger oder Fortgeschrittene sind dazu gleichermaßen willkommen.
Infos und Anmeldung über die VHS Herrenberg:
www.vhs.herrenberg.de

Kurse an der Kunstschule Filderstadt
Malen am Vormittag : fortlaufender Kurs mittwochs 10-12.30 Uhr AUSGEBUCHT
Malen am Nachmittag : fortlaufender Kurs mittwochs 14-16.30 Uhr AUSGEBUCHT
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Freude an der Malerei haben. Grundlagen der Malerei, Bildaufbau, Komposition, Farbgebung werden im praktischen Arbeiten vermittelt und schon vorhandene Kenntnisse können vertieft und verfeinert werden. Es kann mit Acryl gemalt werden oder es können meine langjährigen Erfahrungen im Umgang mit der Eitempera genutzt werden.
Bei Interesse können wir nebenbei noch anderes maltechnisches Wissen einflechten wie das Herstellen einer Grundierung, das Aufspannen einer Leinwand o.ä.
Bitte mitbringen: Borstenpinsel in verschiedenen Größen, eine kleine Grundauswahl an Acrylfarben, sowie Pigmente und Zutaten für Eitempera und andere maltechnische Experimente werden von mir gestellt und bei Bedarf abgerechnet. Es können auch eigene Farben mitgebracht werden. Genaueres werden wir am ersten Termin besprechen
Selbstportrait
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Das Selbstportrait ist der Spiegel unseres Ich. Dazu gehört mehr als das reine Abbilden. Erst wenn wir das Wesen des Menschen, den wir malen, einfangen, wird es zum wahren und lebendigen Bild. Nun, bei wem könnten wir das besser, als bei uns selbst.
Zeichnerisch nähern wir uns der anatomisch richtigen Konstruktion von Gesicht und Kopf. Dabei zeige ich, wie die wesentlichen Charakteristika erfasst werden, damit das Portrait auch "ähnlich" wird. Bei der malerischen Umsetzung geht es dann um das Mischen unterschiedlichster Hauttöne, Licht- und Schatten-Farben und die Darstellung verschiedener Oberflächen.
Doch bleiben wir bei diesem äußeren Abbild nicht stehen. Gilt es doch, auch unser inneres Bild von uns, unsere individuelle Wahrnehmung und Intuition, unsere Emotionen und Befindlichkeiten mit einzubringen. Damit wollen wir experimentieren. Ausprobieren, was wir durch möglicherweise expressive Farbgebung, unterschiedliche Pinseldynamiken, durch gezielte Setzung von Komposition und bewusste Veränderung von Proportionen an Ausdruck erreichen können.
So entsteht, ein realistisch fein gemaltes, wild farbig abstrahierendes Selbstportrait, oder viele verschiedene Bilder... alles ist erlaubt, was das Portrait authentisch macht.
Bitte mitbringen:
- Zeichenpapier mindestens DIN A3, Bleistifte, Radiergummi, Lineal
- Acrylfarben (Magenta, Zinnober, Ocker, Ultramarin, Cyan, Gebrannte Umbra, Weiß, Gelb Citron, Gelb mittel oder dunkel, evtl. weitere Farbtöne nach Belieben)
- Pinsel in versch. Stärken, ein ganz feiner sollte dabei sein, Malpapier, evtl. Nassklebeband und/oder Leinwand.
- Wichtig: Spiegel (mindestens 10 x 15 cm, doch besser größer)
Neue Termine 2023
Linoldruck Werkstatt
Neuer Termin: 12./13. November 2022
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lust haben zu entdecken, was man mit Linoldruck - außer dem aus der Schulzeit bekannten, meist langweiligen Schwarz-Weiß-Drucken - alles machen kann.
Wir werden uns sowohl mit exakt geplanten und ausgeführten Vier-Farben-Linoldrucken beschäftigen, als auch mit experimentelleren Methoden des Druckens. Wer gerne mit Farben und Formen experimentiert ist hier genau richtig. Denn beim Linoldruck ist genügend Raum für beliebig viele Variationen, Farb- und Formenspiele und eingebaute Zufälle.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eine Materialliste erhalten Sie vor Kursbeginn. Zusätzliche Materialkosten von ca. 10 € werden im Kurs abgerechnet.
Arbeit in kleiner Gruppe, maximal 5 TN!
Sommerakademie. Landschaft mit den Augen des Künstler
Fünf Tage Landschaftsmalerei satt - experimentell oder naturgetreu - auf alle Fälle individuell! Wir werden mindestens einen Tag für ein paar Stunden mit Skizzenblock und Stift im Freien verbringen. Bei nassem oder extrem kaltem Wetter werden wir uns auf einen größeren Spaziergang beschränken, an dem wir "Sehschulung" betreiben: Wie verhält sich die Farbe in der Perspektive, welche Farbtöne mischen sich im vielfältigen Grün, wie entsteht Ferne und Weite, welche Strukturen finden wir in Bäumen, Wiesen, Wolken. Wenn es das Wetter zulässt, werden wir vor Ort skizzieren: Die großen Formen und die kleinen Formen. Welchen Ausschnitt wähle ich? An den anderen Tagen werden wir im Atelier an der Kunstschule die gewonnenen Eindrücke verarbeiten und malerisch umsetzen. Dabei geht es um Bildaufbau, den Einsatz der Farben und um Techniken, wie wir in dem kleinteiligen Gewirre und Geflirre oder in dem vielen Grün eine größere Ordnung und Struktur schaffen können. Dabei wird im Vordergrund stehen, den eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden.
Es kann mit Acrylfarben und in Mischtechniken gearbeitet werden, auf Papier und auf Leinwand, gerne auch großformatig.
Für den ersten Tag bitte einen leichten tragbaren Klapphocker, Skizzenblock und Stifte (eventuell auch Aquarellfarben zum Skizzieren) und Mittagsverpflegung für ein Picknick im Freien mitbringen.
Mo 29.08. - Fr 2.9.2022, 10:00 - 17:30 Uhr
Kosten 215 € - 360 €, je nach Teilnehmerzahl
Anmeldung über die VHS Filderstadt
Kursnummer V9542
Kurse an der VHS Stuttgart
Selbstportraits in Acryl Die spielerische Auseinandersetzung mit dem Selbst
Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Das Selbstportrait ist der Spiegel unseres Ich. Dazu gehört mehr als das reine Abbilden. Erst wenn wir das Wesen des Menschen, den wir malen, einfangen, wird es zum wahren und lebendigen Bild. Zeichnerisch nähern wir uns der anatomisch richtigen Konstruktion von Gesicht und Kopf. Dabei lernen wir, wie die wesentlichen Charakteristika erfasst werden, damit das Portrait "ähnlich" wird. Bei der malerischen Umsetzung geht es dann um das Mischen verschiedener Hauttöne, Licht- und Schattenfarben und um die Darstellung verschiedener Oberflächen. Auch experimentieren wir damit, wie durch Farbgebung, unterschiedliche Pinseldynamiken, durch Komposition und bewusste Veränderung von Proportionen unser individueller Ausdruck, unsere Emotionen und Befindlichkeiten mit ins Bild eingebracht werden können.
Nächster Termin Februar 2023 Anmeldung bitte über die VHS Stuttgart